Musikproduzent betreibt neue Partyinsel /
Weitere Neuheiten machen Volksfest  attraktiver
Von Achim Balkhoff
Schmucker, stilvoller und spektakulärer: Das Maschseefest, mit bisher rund zwei Millionen Besuchern bereits das größte Volksfest in Niedersachsen, wird von diesem Jahr an noch attraktiver. Am Freitagmittag hat der Vorstand des Veranstalters Hannovers Tourismus Service (HTS) einem Konzept zugestimmt, das eine Fülle neuer Attraktionen beinhaltet. Größter Knüller: eine 750 Quadratmeter große Partyinsel auf dem See als neues Wahrzeichen des Festes. Betreiber ist kein Geringerer als Hannovers international anerkannter Musikproduzent Mousse T. Sein Peppermint Dome wird vom Rudolf-von-Bennigsen-Ufer aus über einen 16 Meter langen Steg in Höhe des NDR-Funkhauses erreichbar sein. Für HTS-Chef Peter Richter ist die Teilnahme Mousse T.s  er will dort auch selbst auftreten  ein Riesencoup: Die überregionale Bedeutung des Festes wird sich weiter steigern. Der zwölf Meter hohe Peppermint Dome ist längst nicht die einzige Neuheit, auch rund um den See räumt der HTS gewaltig auf. Die wichtigsten Neuheiten:
l Stimmung am  Südanleger:
Erstmals wird dort ein irisches Dorf errichtet. Bühnenprogramm  und Kindernachmittage werden das Angebot bereichern.
l Premiere an der  Maschseequelle:
Die Philharmonie, letzter Live-Club der Altstadt,  präsentiert einen hannöverschen Querschnitt aus Rock, Pop, Blues und  Soul.
l Maritimes am Nordufer: Einem Seefest entsprechend wird vom Veranstaltungsteam Hannover ein Fischerdorf nachgebaut.
l Gastronomie im  Wandel:
Der HTS hat mit neuen, bekannten Partnern aus der City  Dreijahresverträge abgeschlossen. Neu im Boot sind unter anderem die Ständige  Vertretung, Mr. Q, die Baile GmbH (Noch-Besitzer der Osho-Disko), Aresto und  Vier Jahreszeiten. Bewährte Partner bleiben: Hannover Concerts, Reimann, Gosch,  Sundermeier, Alexander und Schnackenberg. Getrennt hat man sich von Klaus Ritgen  (Showtops), Ricky Fernandes-Engelke, der Weinstube Beckmann und dem Hannover  Congress Centrum.
l Neuer Veranstaltungsleiter:
Neben Logistik-Chef  Oliver Schulte ist Christoph Sure in der Verantwortung. Mit seinem Partner Gerd  Kespohl leitet Sure seit Jahren verantwortlich das Weltbeatfestival Masala.  Für die Stadt hat er bereits die Musikprogramme beim neuen Weihnachtsmarkt und  auf der Fanmeile zur Fußball-Weltmeisterschaft koordiniert.
l Ansprechende  Optik:
Bauzäune und Absperrungen werden mit neuen Dekorationen abgehängt. Am  Kurt-Schwitters-Platz wird ein großes Eingangstor die Gäste begrüßen.
Der  Vorstand des HTS zeigte sich am Freitag überzeugt davon, mit diesen  gravierenden Veränderungen der wachsenden überregionalen Bedeutung des Festes  auch in Zukunft gerecht zu werden. Das neue Konzept werde auch von der Hannover  Marketing Gesellschaft aufgegriffen. Man sei sicher, mit diesem Paket voller  Ideen den Zuschauerzuspruch noch weiter anzuheben. Das Fest beginnt am  Mittwoch, 25. Juli. Es dauert zweieinhalb Wochen.
Quelle: haz.de