Mehr als 70 Millionen Menschen haben sich via Internet an der Kampagne
New7Wonders[1] beteiligt, die die Wahl der sieben wichtigsten Bauwerke der Welt zum Ziel hatte.Gekürt wurden am gestrigen Samstag Abend im Rahmen einer Gala in Lissabon die
Chinesische Mauer[2], die Felsenstadt
Petra[3] in Jordanien, die Maya-Ruinenstadt
Chichen Itza[4] auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan, die
Christusstatue[5] in Rio de Janeiro, das
Colosseum[6] in Rom, die Inka-Stadt
Machu Picchu[7] sowie das Mausoleum
Taj Mahal[8] in Indien.Die Kampagne New7Wonders hatte der Schweizer Bernard Weber als Privatinitiative im Jahr 2000
gestartet[9]. Von den Bauwerken der ursprünglichen, aus der Antike überlieferten
Liste der sieben Weltwunder[10] sind lediglich die Pyramiden von Gizeh noch zu bestaunen.Die Unesco hat sich indes als Hüterin des Weltkulturerbes vor der Wahl der neuen sieben Weltwunder
distanziert[11], denn die Kampagne genüge keinen wissenschaftlichen Kriterien. Ziel der Unesco sei es, die Länder zu unterstützen, ihre bewahrenswerten Bauwerke zu identifizieren und zu schützen. Es sei nicht genug, Stätten von symbolhaftem oder emotionalem Wert auf eine Liste zu setzen.(
kav[12]/c’t) (
kav/c’t)
URL dieses Artikels:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/92375
Links in diesem Artikel:
[1] http://www.new7wonders.com/index.php?id=476
[2] http://www.friendsofgreatwall.org/
[3] http://www.brown.edu/Departments/Anthropology/Petra/
[4] http://www.lost-civilizations.net/mayan-pyramids-chichen-itza.html
[5] http://de.wikipedia.org/wiki/Christo_Redentor
[6] http://roma.arounder.com/colosseo/index.html
[7] http://whc.unesco.org/pg.cfm?cid=31&id_site=274
[8] http://whc.unesco.org/pg.cfm?cid=31&id_site=252
[9] http://www.heise.de/newsticker/meldung/9858
[10] http://de.wikipedia.org/wiki/Sieben_Weltwunder
[11] http://portal.unesco.org…
[12] mailto:kav@ct.heise.de

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/92375/from/atom10
This entry was posted on Sonntag, Juli 8th, 2007 at 16:03 and is filed under heise online, Nachrichten. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
Both comments and pings are currently closed.