Angelina Merkel

März 22nd, 2008

Quelle: http://www.netzeitung.de/servlets/page?section=30

 

Deutschlands Perspektiven in den nächsten, von Angela Merkel regierten Jahren findet man unter angelina-merkel.de. Dort wird das Gesicht der Kanzerlin per Photoshopmontage mit Frisuren und Körpern von Models vereint.

Bild:          http://www.netzeitung.de/img/0028/179928.jpg
Webseite: http://angelina-merkel.de/am.php

:-) –> (^_^)

März 22nd, 2008

URL dieses Artikels: http://www.netzeitung.de/internet/pageimpression/229179.html

03. Mrz 2003 17:17

Japaner zwinkern anders in E-Mails. Beeinflusst von der Manga-Kultur hat der Smiley, eine westliche Erfindung, in Japan ein Eigenleben entwickelt.

http://club.pep.ne.jp/%7Ehiroette/en/facemarks/

Der Computer-Smiley feiert Geburtstag :-)

März 22nd, 2008

URL dieses Artikels: http://www.netzeitung.de/internet/744993.html

19. Sep 2007 07:48

Drei Zeichen haben vor 25 Jahren den Humor in die Computerwelt gebracht. Heute gibt es diverse Smiley-Variationen. Netzeitung.de erklärt die Bedeutung der «Emoticons».
Es waren nur drei Zeichen, doch sie revolutionierten die Computerwelt: «Ich schlage diese Zeichenfolge für Spaßmacher vor: :-)», schrieb der Informatikprofessor Scott Elliot Fahlman vor exakt 25 Jahren – am 19. September 1982 – in einem Beitrag für ein elektronisches Forum. Und dann fügte er die noch heute gültige Gebrauchsanweisung hinzu: «Ihr müsst es seitlich lesen.» Das Posting in der internen Mailbox der Carnegie Mellon University war ein Beitrag zu einer Diskussion über die Grenzen des Online-Humors und wie man locker gemeinte Kommentare in einem Forum kennzeichnen könnte, das keine Blicke oder Gesten kennt. Das auf der Seite liegende Smiley-Symbol ist bis heute das bekannteste der «Emoticons» (Emotional icons), die damals ihren Weg in elektronische Textbotschaften fanden. Sie bringen heitere Gefühle ebenso zielstrebig zum Ausdruck wie Zweifel oder Trauer, auch wenn nur ein kleiner Teil der Zeichensprache allgemein verstanden wird. Linguisten würdigen die Fähigkeit der Emoticons, Gefühle in E-Mails und anderen elektronischen Botschaften zum Ausdruck zu bringen, die ansonsten kaum kenntlich gemacht werden könnten.Schnell verbreiteten sich die Smileys zu anderen Universitäten in den USA, und mit dem Internet wurden sie zu einer Weltsprache. Bald folgten die ersten Abwandlungen wie das zwinkernde Gesicht mit einem Semikolon statt dem Doppelpunkt. «Es war faszinierend zu beobachten, wie sich dieses Phänomen entwickelt hat», sagte Fahlman. Schließlich habe er die kleine Botschaft in lediglich zehn Minuten entworfen. «Ich frage mich manchmal, wie viele Millionen Menschen in den 25 Jahren diese Zeichen getippt haben und wie viele ihren Kopf geneigt haben, um den Smiley zu sehen.»

Hier die wichtigsten Emoticons und ihre Bedeutung:
Standard-Emoticons
🙂 lachendes Gesicht
🙁 trauriges Gesicht
😉 Augenzwinkern
😀 lautes Lachen
😛 Zunge rausstrecken
:-X Küsschen geben
:-/ skeptisch
:‘-( weinen
:-* verliebt küssen

Für Profis:

(:-) Glatzkopf
=:-) Punker
&:-) Elvis-Frisur
B:-) Sonnenbrille in die Stirn gezogen
{:-) Toupet
:-~) erkältet

Persönlichkeiten

+0:-] der Papst
]:-> Teufel
8:o) Mickey Mouse

Für das Web ediert von Harald Czycholl


Anmerkung:
Die Blog-Software hat derzeit Einstellung,  Emoticons in Grafiken umzuwandlen, daher die teilweise Darstellung als Bild.

Volunteers Deutschland

März 22nd, 2008

Neuer Link in der Linkleiste zur EM 2008: Volunteers Deutschland

Videoblog

März 22nd, 2008

Mein Videoblog ist neben der bereits bestehenden Domain http://www.videoblog.denismueller.net/ ab jetzt noch auch zusätzlich über http://videoblog.denismueller.info erreichbar.

Erster Beitrag bei myfaves – @ myblog.de

März 22nd, 2008

Den Friesengänger hat es aufgrund technischer Probleme ins neue Blog verschlagen.

myfaves“ ist über http://myfaves.myblog.de aufrufbar und befindet sich selbstverständlich in der Blogroll.

Bei der Namensfindung habe ich mich nur das gleichnamige T-Mobile-Produkt inspirieren lassen.

In den nächsten Tagen werde ich das „auswertige“Weblog im Layout noch ein wenig anpassen.

Fußball-Europameisterschaft 2008

März 22nd, 2008

Zum Thema Fußball-Europameisterschaft 2008 gibt es seit einigen Wochen bereits eine passende Linkkategorie hier im Blog. Zuletzt kam der EM-Blogger.at dazu und fand auch gleichermaßen in der Blogroll Platz.

In diesem Zusammenhang mache ich auch aufmerksam auf die neuen Kategorien Fussball-EM 2008 & EM-Blogger.at.

Expect Emotions – der Slogan zur EURO 2008

März 22nd, 2008

Gefunden bei EM-Blogger.at:

Einen grandiosen Beitrag im Form eines Slogans haben die österreichischen Veranstalter (unter Mitwirkung der Schweizer) der EURO 2008 heute vorgestellt.

Hinterwäldlerisch wie der Spruch der Schweizer “Entdecke das Plus” (War 2006 das Minus dran?) ist der offizielle Slogan bei weitem nicht. Offen, energiegeladen und freundlich ist er:

“EXPECT EMOTIONS”

Eine Freude diesen zu lesen. Der Erfolg wird der unsrige sein. Neben dem sportlichen Erfolg (Finale, ohoh, Finale, ohoh, …) gibt es aber auch einen grandiosen wirtschaftlichen Erfolg und Österreich wird Botschafter für sein Land spielen. Unser ÖFB Präsident Stickler sprach sogar von mehreren Milliarden Menschen die Österreich im Fernsehen oder live sehen werden.“Insgesamt acht Milliarden Menschen werden die 31 Spiele im Fernsehen sehen. Nach der Fußball-WM ist es die zweitgrößte Veranstaltung, in Europa kommt sie weit vor den Sommerspielen.” Spätestens seit der WM in Deutschland sei ein neuer Trend erkennbar. “Den Leuten geht es nicht darum, Karten zu kriegen, sie kommen, um Teil eines Events zu sein.”

sportlich bei der EURO nichts verloren

März 22nd, 2008

Gefunden bei EM-Blogger.at:

Toni Polster:
“Wir haben eigentlich sportlich bei der EURO nichts verloren”

Toni Polster hat die Leistungen der Österreicher satt und empfiehlt, dass wir besser fernbleiben sollen bei der EM. Zumindest aus sportlicher Sicht. Diese Ansicht hat er schlussendlich aus dem Spiel Österreich-Japan gewonnen, dass mit 0:0 ausging.

Toni Polster, ein Urgestein des österreichischen Fußballs und auch Aushängeschild äußerte sich in der Online Ausgabe der Sportbild sehr kritisch. Er kritisiert alles, Österreich habe keine Torchance in 90 Minuten gehabt und vor allem die Einstellung sei mangelhaft gewesen. Polster dazu:

“Sie rennen und kämpfen auch nicht. Es ist der Wurm drin. Es ist so, dass man sich viel vornimmt, dass aber fast nichts umgesetzt wird. Die Spieler geben auch nicht einer für den anderen alles.”

Wo er recht, da hat er recht der liebe Toni – aber was soll man dagegen machen? Auflösen, notschlachten, einbürgern?

Hannover-Community Entwickler-Blog

März 21st, 2008

Für das Projekt „Hannover-Community.de„, dass ich derzeit technisch betreue, habe ein Entwickler-Blog am 18.03.2008 eröffnet. Der Link zum Blog ist ab sofort unter den Rubriken „Blogroll“ und „Webprojekte“ zu finden.

By the way, für das Projekt suche ich noch Unterstützung.