Gigaset-Telefone entsprechen DECT-Standard

September 22nd, 2008

Alle Siemens Gigaset-Telefone entsprechen DECT-Standard

Ab dem 01.01.2009 dürfen Geräte mit dem Funkstandard CT1+ und CT2 nicht mehr betrieben werden. Alle Telefone der Siemens Gigaset-Reihe betrifft dies nicht, denn sie entsprechen dem modernen DECT-Funkstandard. Betroffen sind lediglich Geräte der Megaset-Reihe, die seit vielen Jahren nicht mehr gebaut werden.

Zu den Hintergründen

CT1 und CT1+ sind analoge Standards für Schnurlostelefone, die in den achtziger Jahren eingeführt wurden. Da sich die ursprünglichen  Frequenzen mit denen des Mobilfunkstandards (GSM) überschneiden, wurden sie für den Gebrauch von Schnurlostelefonen in Europa aufgehoben (spätestens bis Ende 2008).

DECT ist seit 1992 der aktuelle Stand  der digitalen Technologie, der die Bedürfnisse der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Schnurlostelefonie, von Heimnetzwerken und von Unternehmensservices, optimal erfüllt. Laut DECT-Forum, dem Verband der Schnurlostelefonhersteller, ist keine Ablauffrist für den DECT-Standard zu erwarten. In Deutschland, wo gemäß nationaler Regelungen der Bundesnetzagentur der DECT-Standard bis zum Jahr 2013 befristet ist, werden ab 2013 die EU-Regularien gelten, die keine zeitliche Begrenzung beinhalten.

Quelle: Siemens

FRITZ!Box Fon WLAN 7270

September 22nd, 2008

Premiere für die neue FRITZ!Box Fon WLAN 7270 – kombiniert ADSL, VDSL, WLAN 11n, DECT und Media-Streaming für mehr DSL, mehr VoIP und mehr Multimedia

  • Neues Spitzenmodell FRITZ!Box Fon WLAN 7270
  • DECT-Basisstation integriert, Breitband über ADSL, ADSL2+ und VDSL
  • Mehr WLAN mit 802.11n und MIMO-Technologie
  • Media Streamingserver für alle Musikdateien am USB-Anschluss
  • HD-Telefonie mit 16-kHz-Breitband-Sprachcodec

Mit der FRITZ!Box Fon WLAN 7270 feiert das neue Flaggschiff der FRITZ!Box-Familie auf der Cebit Premiere. Durch die umfangreiche Ausstattung wird die neue FRITZ!Box mehr denn je zur zentralen Datendrehscheibe für den heimischen Internetzugang. Die neue FRITZ!Box erlaubt eine bisher nicht gekannte Vielfalt. So ist der Breitbandzugang über ADSL, ADSL2+ und VDSL ebenso möglich wie der Betrieb von Schnurlostelefonen über DECT. Und der neue, ebenfalls zum ersten Mal eingesetzte Funkstandard IEEE 802.11n (Draft 2.0), bietet in Verbindung mit der MIMO-Mehrantennentechnik eine optimale Übertragung von Daten, Sprache und HD-Video. Über den integrierten Medienserver ist Musik auch bei ausgeschaltetem Computer im gesamten Netzwerk hörbar.

Breitband über ADSL und VDSL

Die neue FRITZ!Box Fon WLAN 7270 verfügt über die vielfach ausgezeichneten Details der aktuellen FRITZ!Box-Linie und setzt ebenfalls auf ein konsequent vereinfachtes Bedienkonzept. Mit den Technologien ADSL (6 Mbit/s), ADSL2+ (16 Mbit/s) und VDSL (50 Mbit/s) bietet die neue FRITZ!Box Zukunftssicherheit beim Ausbau der Breitbandverbindungen. Dabei werden permanente virtuelle Verbindungen (ATM PVC) bei ADSL2+ ebenso unterstützt wie virtuelle lokale Netze (VLAN) bei VDSL. So können für die verschiedenen Dienste wie Sprache, Video und Internet unterschiedliche Quality- of-Service-Klassen realisiert werden. Für Streaming-Angebote aus dem Internet unterstützt FRITZ!Box Fon WLAN 7270 das Internet Group Management Protocol (IGMP). IGMP ist der Standard für IP-Multicasting im Internet, also das Senden eines IP-Datenstroms an mehrere Empfänger gleichzeitig.

Neues bei WLAN mit 802.11n und Eco-Mode

FRITZ!Box Fon WLAN 7270 ermöglicht erstmals WLAN-Verbindungen mit dem kommenden Funkstandard IEEE 802.11n, der ideal zur gleichzeitigen Übertragung von Daten, Sprache und Multimedia geeignet ist. AVM setzt bei 11n auf den kürzlich vorgestellten Draft 2.0-Entwurf, bei dem auch die Kompatibilität festgelegt ist. Mit dem Mehrantennenverfahren MIMO (Multiple Input Multiple Output) erhöhen sich dabei Qualität und Datenrate bei WLAN deutlich. Funkverbindungen können auch mit 802.11g aufgebaut werden. FRITZ!Box ist bereits ab Werk sicher dank aktivierter WPA-Verschlüsselung, WPA2 kann individuell aktiviert werden. Eine optimale Funkübertragung von Sprache, Daten und Multimedia sowie die gleichzeitige Übertragung mehrerer Streaming-Anwendungen werden durch den Einsatz von WMM (Wi-Fi-Multimedia) gewährleistet. Der WLAN-Funk lässt sich mit einer Nachtschaltung ebenso wie per Schalter an- und ausschalten. Zusätzlich lässt sich mit dem WLAN-Eco-Mode die Funkleistung auch während des Einsatzes deutlich reduzieren. Mit dem Eco-Mode erfüllt AVM bereits heute den geplanten Code of Conduct der EU zur Verbesserung der Energieeffizienz.

DECT integriert – Neuer Klang mit HD-Telefonie – Verschlüsselung bei VoIP

Die FRITZ!Box Fon WLAN 7270 bietet einfaches und komfortables Telefonieren über Internet und Festnetz (analog und ISDN). Über TAE-Buchsen lassen sich vorhandene Telefone ohne sonst übliche Adapter einsetzen. Schnurloses Telefonieren ist mit der neuen integrierten DECT-Basisstation möglich, an der sich bis zu sechs Mobilteile anschließen lassen. Die neue FRITZ!Box ist vorbereitet auf die erste Phase des neuen DECT-Funkstandards (CAT-iq), der mit mehr Bandbreite beim Funken eine bessere Sprachqualität bietet. Bis zu 8 ISDN-Telefone und TK-Anlagen erhalten über den internen ISDN S0-Anschluss Zugang zu VoIP und Festnetz. Das integrierte Bandbreitenmanagement (Quality of Service) ermöglicht parallele Anwendungen wie VoIP und HD-Video-Streaming. Bei der Internettelefonie liefert FRITZ!Box Fon WLAN 7270 mit HD-Telefonie (High Definition) zusätzlich ein völlig neues Klanggefühl. Zum Einsatz kommen die Sprachübertragungsstandards Linear PCM 16 und PCMA 16 mit 16 kHz Abtastrate. Über RFC 3551 ist der Einsatz dieser Standards für Voice over IP (VoIP) festgelegt. Telefonate sind so in einer hohen Sprachqualität möglich. Gespräche über das Internet können auf Wunsch verschlüsselt werden. AVM setzt dabei mit den Protokollen TLS (Transport Layer Security ) und SRTP (Secure Real-Time Transport Protocol) auf zwei international standardisierte Verfahren. Ob Internet- oder Festnetzgespräche, die wichtigen vom ISDN bekannten Leistungsmerkmale wie Makeln, Anklopfen, Rufumleitung oder Dreierkonferenz lassen sich intuitiv mit dem neuen AVM-Produkt einsetzen.

Mehr Möglichkeiten mit Musikserver und neuer USB-Schnittstelle

Neue Anwendungen im Netzwerk erschließt der USB 2.0-Anschluss der FRITZ!Box Fon WLAN 7270 und der bereits integrierte Musikserver. Damit ist Musik auch bei ausgeschaltetem Computer im gesamten Netzwerk hörbar. An die FRITZ!Box angeschlossene Festplatten lassen sich unter Windows komfortabel wie eine lokale Festplatte bedienen. Von unterwegs ist ein sicherer Zugriff per FTP möglich. Alle an die FRITZ!Box angeschlossenen Geräte verhalten sich durch den Einsatz der AVM-USB- Remote-Architektur (AURA) so, als wären sie direkt am PC angeschlossen.

Umfangreiche Ausstattung für mehr Sicherheit und Komfort

Die neue FRITZ!Box Fon WLAN 7270 verfügt über eine umfangreiche Softwareausstattung. Dazu gehören beispielsweise Telefonbuch, Wecker, Firewall, Kindersicherung, WLAN-Nachtschaltung oder der Eco-Mode zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Über Drucktaster lässt sich ein Pairing von Handgeräten (DECT und WLAN) durchführen, mit einem zweiten Drucktaster WLAN ein- und ausschalten.

Zum Pressefoto

Quelle: AVM

„Very Sexy“ – der Name ist Programm

September 22nd, 2008

„Very Sexy“:
Heißt die neue Bademoden-Kollektion von Victoria’s Secret.

Toiletten-Schreck!

September 22nd, 2008

In den Niederlanden wurde eine sehr interessante Entdeckung gemacht.

Eine Hotelbesucherin wollte sich gerade auf die Toilette begeben, als sie eine zwei Meter lange Python aus dem Klosett heraus kriechen sah.

Die Frau bekam den Schreck ihres Lebens und alarmierte die Polizei.

Diese fand im Zimmer noch weitere exotische Tiere wie Frösche, Salamander und Baby-Krokodile.

Tierhändler hatten das Zimmer als Lager benutzt. Drei Männer und eine Frau wurden daraufhin festgenommen. Sie müssen sich nun wegen illegalem Handel mit exotischen Tieren verantworten.

Quelle: www.krone.at gezegen.de Webnews.de

Was ist Marketing?

September 22nd, 2008

Marketing

Marketing weiblich:
Du bist auf einer Party. Du siehst einen attraktiven, jungen Mann. Du gehst zu ihm hin und sagst: „Ich bin ziemlich gut im Bett !“
Das ist Direktmarketing.

Du bist auf einer Party. Du siehst einen attraktiven, jungen Mann. Du fragst nach seiner Handynummer. Am nächsten Tag rufst du ihn an und sagst ihm: „Ich bin ziemlich gut im Bett !“
Das ist Telemarketing.

Du bist mit einigen Freunden auf einer Party. Du siehst einen attraktiven, jungen Mann. Einer deiner Freunde geht zu ihm hin und sagt: „Die da hinten ist ziemlich gut im Bett !“
Das ist Werbung .

Du bist auf einer Party. Du siehst einen attraktiven, jungen Mann. Du gehst zu ihm hin und frischst seine Erinnerung auf: „Kannst du dich noch an unser Date vor zwei Wochen erinnern. Weißt du noch, wie gut ich im Bett war?“
Das ist Customer Relationship Management (CRM)

Du bist auf einer Party. Du siehst einen attraktiven, jungen Mann. Du gehst zu ihm hin und sagst ihm: „Ich bin ziemlich gut im Bett !“ Dann ziehst du deine Bluse aus und zeigst ihm deinen Busen.
Das ist Merchandising.

Du bist auf einer Party. Du siehst einen attraktiven, jungen Mann. Du gehst zu ihm hin, sagst ihm, wie geschmackvoll er angezogen ist und wie gut er riecht. Dann schenkst du ihm ein Glas Wein ein, zündest ihm eine Zigarette an und sagst ihm: „Ich bin ziemlich gut im Bett !“
Das ist PR

Marketing männlich:
Du bist auf einer Party. Du siehst eine attraktive, junge Frau. Du gehst zu ihr hin und sagst ihr: „Ich bin ziemlich gut im Bett und außerdem kann ich die ganze Nacht ohne Pause!“
Das ist irreführende Werbung , und die ist gesetzlich verboten!

Quelle:
http://www.hannover-community.de/foren/forum.php?c=1&s=15&t=14522&b=0

Heiße Schlauköpfe zum Durchblättern

September 22nd, 2008

Heiße Schlauköpfe zum Durchblättern

Youtube – Video Musik als Mp3 runterladen

September 16th, 2008

Mit dem „Free Video to MP3 Converter“ können Sie die Audiospur eines YouTube-Videos als Mp3-Datei herunterzuladen. Die Freeware extrahiert die Musik aus jedem gewünschten YouTube-Video oder vorliegendem FLV-File.

Quelle:
http://www.webnews.de/kommentare/229676/0/Youtube-Musik-aus-Videos-als-Mp3-runterladen.html

Weiterführender Link:
http://www.jan-siefken.com/youtube-video-musik-als-mp3-runterladen/ 

Flachzange geht online bei Webnews.de

September 12th, 2008

Nachdem ich bereits seit dem 18.03.08 bei Webnews.de angemeldet bin, habe ich erst heute meine ersten Webnews verlinkt.


http://www.webnews.de/mitglied/Flachzange/eingestellt

Von HDMI über WLAN bis zu DSL

September 1st, 2008

Ergebnis: Sie haben 11 von 13 Fragen richtig beantwortet.

Auswertung Ihrer Antworten

1 Eine leichte Frage zum Einstieg. Mit ziemlicher Sicherheit sitzen Sie im Moment an Ihrem PC. Was bedeutet diese Abkürzung eigentlich?

RICHTIG: Personal Computer

3 Wenn es um Funkverbindungen geht, ist Sicherheit ein wichtiges Thema. Früher war hier die WEP-Verschlüsselung ein Thema. WEP steht für…?

FALSCH: Wireless Extrem Protection

RICHTIG: Wired Equivalent Privacy

5 Vielleicht ärgern Sie sich aber auch gerade, dass Ihr Rechner so langsam ist. Das könnte daran liegen, dass Sie zu wenig RAM haben. Aber immerhin wissen Sie, was RAM bedeutet. Oder?

RICHTIG: Random Access Memory

7 Auch das war noch nicht so schwierig. Dazu mussten Sie noch nicht im Internet recherchieren. Wie gehen Sie überhaupt ins Netz? Mit DSL, also…

RICHTIG: Digital Subscriber Line

9 Moderne Monitore verfügen über eine HDMI-Schnittstelle, zur Übertragung von Bilddaten. Welcher Begriff steckt hinter dem Kürzel?

FALSCH: High Definition Master Interface

RICHTIG: High Digital Media Interface

11 Jetzt schauen Sie nicht so verzweifelt auf Ihren Monitor, wenn Sie das nicht wussten. A propos Monitor: Haben Sie einen TFT? Einen…

RICHTIG: Thin Film Transistor

13 Damit sind wir am Ende unseres kleinen Tests. Einiges wussten Sie bestimmt – denn schließlich sind sie doch kein DAU! Ein was, bitte?

RICHTIG: Dümmster anzunehmender User

 Quelle: Web.de

Die Rechnung

August 25th, 2008

Eines Abends, als die Mutter gerade das
Abendessen kochte, kam der elfjährige Sohn
in die Küche, mit einem Zettel in der Hand. Er
überreichte den Zettel mit einem seltsamen,
amtlich anmutenden Gesichtsausdruck seiner Mutter, die
sich daraufhin die Hände in der Schürze
abwischte, den Zettel entgegennahm, und zu
lesen begann:

Für das Jäten des Blumenbeetes: 2 Euro
Für das Aufräumen meines Zimmers: 8 Euro
Weil ich Milch holen gegangen bin: 1 Euro
Weil ich drei Nachmittage auf meine kleine Schwester aufgepasst habe: 12 Euro
Weil ich zwei Einser bekommen habe: 8 Euro
Weil ich jeden Tag den Müll raus bringen: 3 Euro
Insgesamt: 34 Euro.

Die Mutter blickte sanft ihren Sohn an. Es
kamen ihr unzählige Erinnerungen ins
Gedächtnis.

Dann nahm sie einen Stift, und begann auf
einen anderen Zettel zu schreiben:

Für neun Monate lang unter meinem Herzen
tragen: 0 Euro
Für alle durchwachten Nächte, die ich an
deinem Krankenbett verbracht habe: 0 Euro
Für das viele Im-Arm-halten und Trösten: 0 Euro
Für das Auftrocknen deiner Tränen: 0 Euro
Für alles, was ich dir Tag für Tag beigebracht habe: 0 Euro
Für jedes Frühstück, Mittagessen, Brotzeit,
Semmeln und alles, was ich dir zubereitet habe: 0 Euro
Für mein Leben, was ich dir jeden Tag gebe: 0 Euro
Insgesamt: 0 Euro

Als sie fertig war, gab die Mutter mit einem
Lächeln den Zettel ihrem Sohn in die Hand.
Das Kind las es, und zwei große
Tränen liefen aus seinen Augen.

Dann drückte er den Zettel an sein Herz, und
schrieb im Anschluss auf seine eigene
Rechnung:

BEZAHLT….

Quelle: http://www.hannover-community.de