Run DMC vs Eurythmics – Run Sweet Dreams

Dezember 30th, 2007


Run DMC vs Eurythmics – Run Sweet Dreams REMIX – MyVideo

Usbwine

Dezember 20th, 2007

http://www.mensup.fr/usbwine/usbwine.swf

Gefunden bei Hannover-Community.de 

Google greift Wikipedia an

Dezember 18th, 2007

 Freitag, 14. Dezember 2007, 16:53 Uhr

Neues Online-Lexikon
Wissensplattform Knol: Google greift Wikipedia an
Traditionelle Lexika sind out. Wer modern ist, sucht in einer Online-Enzyklopädie.

Mit „Knol“ plant Google eine Online-Wissensplattform im Stil von Wikipedia. Anders als bei dem kostenlosen Nachschlagewerk sollen bei dem Produkt des Suchmaschinen-Giganten die Autoren im Mittelpunkt stehen. Fachleute und Experten sollen zukünftig in der Plattform Knol Beiträge unter ihrem Namen verfassen können. Möchten andere Nutzer Änderungen an den Texten vornehmen, muss der Verfasser dem zuvor zustimmen. Damit soll eine höhere Glaubwürdigkeit der Quelle erzeugt werden. Darüber hinaus sollen die Autoren die Möglichkeit erhalten, auf den Beitragsseiten Werbung zu schalten, um an den daraus erwirtschafteten Gewinnen beteiligt zu werden.

Derzeit wird die Wissens-Plattform in den USA von ausgesuchten Nutzern getestet. Später soll Knol dann allen Nutzern weltweit kostenlos zur Verfügung stehen. Die Bezeichnung leitet sich ab aus dem Begriff „Knowledge“, also aus dem englischen Wort für Wissen.

Übrigens: COMPUTER BILD bietet Ihnen in der Ausgabe 26/2007 (jetzt im Handel) ohne Aufpreis das Lexikon Wikipedia auf einer Extra-DVD an. So können Sie in allen Lexika-Artikeln auch dann stöbern, wenn Ihr Computer nicht mit dem Internet verbunden ist. (cid/rs)

Quelle: Computerbild

World of Warcraft – Mr. T – TV ad

Dezember 18th, 2007

World of Warcraft – Mr. T – TV ad – German version – deutsch

Sagen Sie, was uns Ede in all den Jahren sagen wollte – aber nie schaffte

Dezember 18th, 2007

http://www.sueddeutsche.de/app/politik/promecard/index.php

Vorbereitung zur Weihnachtsfeier…

Dezember 13th, 2007

Weihnachtsfeier in der Firma

Liebe Mitarbeiter,

wie schon in den Vorjahren wollen wir auch in diesem Jahr das anstrengende Geschäftsjahr mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier in der Caféteria beenden. Da es im letzten Jahr einige etwas unerfreuliche Zwischenfälle gab, möchte die Geschäftsleitung im Vorfeld auf gewisse Spielregeln hinweisen, um die besinnliche Feier auch im rechten Rahmen ablaufen zu lassen.

Wenn möglich sollten die Mitarbeiter den besagten Raum noch aus eigener Kraft erreichen, und nicht im alkoholisierten Zustand von Kollegen hereingetragen werden. Eine Vorfeier ab den frühen Morgenstunden sollte möglichst vermieden werden.

Es wird nicht gern gesehen, wenn sich Mitarbeiter mit ihrem Stuhl direkt an das kalte Buffet setzen. Jeder sollte mit seinem gefüllten Teller einen Platz an den Tischen aufsuchen! Auch die Begründung „Sonst frisst mir der Brunner die ganzen Melonenschiffchen weg“ kann nicht akzeptiert werden.

Schnaps, Wein und Sekt sollte auch zu vorgerückter Stunde nicht direkt aus der Flasche getrunken werden. Besonders wenn man noch Reste der genossenen Mahlzeit im Mund hat. Der Hinweis „Alkohol desinfiziert“ beseitigt nicht bei allen Mitarbeiten das Misstrauen gegen Speisereste in den angetrunkenen Flaschen.

Wer im letzten Jahr den bereitgestellten Glühwein gegen eine Mischung aus Hagebuttentee und Super-Bleifrei ausgetauscht hat, wird darum gebeten diesen Scherz nicht noch einmal zu wiederholen. Sicherlich ist uns allen noch in Erinnerung, was passierte, als Kollege Moosbacher sich nach dem dritten Glas eine Zigarette anzündete.

Sollte jemand nach Genuss der angebotenen Speisen und Getränke von einer gewissen Unpässlichkeit befallen werden, so wird darum gebeten, die dafür vorgesehen Örtlichkeiten aufzusuchen. Der Chef war im letzten Jahr über den unerwarteten Inhalt seines Aktenkoffers nicht sehr begeistert.

Wenn Weihnachtslieder gesungen werden, sollten die Originaltexte gewählt werden. Einige unserer Auszubildenden sind noch minderjährig und könnten durch einige Textpassagen irritiert werden.

In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals daran erinnern, dass einige der männlichen Kollegen sich noch nicht zur Blutuntersuchung zwecks Feststellung der Vaterschaft gemeldet haben. Unsere im Mutterschaftsurlaub befindliche Mitarbeiterin Frl. Kluge meint, es bestände ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der letztjährigen Weihnachtsfeier und der Geburt ihrer Tochter Sylvia Ende September dieses Jahres.

Wenn wir uns alle gemeinsam an diese wenigen Verhaltensmaßregeln halten, sollte unsere Weihnachtsfeier wieder ein großer Erfolg werden.

Die Geschäftsleitung

Quelle: per Email erhalten

Ölwechsel…wie wär’s mit einer Anleitung…;-)

Dezember 11th, 2007

Ölwechsel – Anleitung für Frauen:
1) In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel
2) Kaffee trinken
3) Nach 15 Minuten Scheck ausstellen und mit ordentlich gewartetem Fahrzeug Werkstatt verlassen.Ausgaben:
Ölwechsel: DM 50,–
Kaffee: DM 1,–
Gesamt: DM 51,–

Ölwechsel – Anleitung für Männer:
1) Ins Zubehörgeschäft fahren, DM 70,– für Öl, Filter, Ölbinder, Reinigungscreme und einen Duftbaum ausgeben.
2) Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten.
3) Eine Dose Bier öffnen, trinken
4) Fahrzeug aufbocken. Vorher 30 Minuten lang Klötze dafür suchen.
5) Klötze unter Sohnemann´s Tretauto finden.
6) Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken.
7) Ablasswanne unter Motor schieben
8) 16er Schraubenschlüssel suchen
9) Aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden
10) Ablassschraube lösen
11) Ablassschraube in Wanne mit heissem Öl werfen. Sich dabei mit heissem Öl beschmieren.
12) Sauerei aufputzen
13) Bei einem weiteren Bier beobachen, wie das Öl abläuft
14) Ölfilterzange suchen
15) Aufgeben. Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und abschrauben.
16) Bier
17) Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren. Ölwechsel morgen beenden.
18) Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Fahrzeug vorziehen
19) Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 18) verschüttet wurde.
20) Bier – nein, wurde ja gestern getrunken.
21) Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen
22) Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Zylinderkopfdichtung aufbringen
23) Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen
24) Sich an die Ablassschraube aus Schritt 11 erinnern
25) Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen.
26) Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde
27) Bier trinken
28) Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen.
29) Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden
30) Bier trinken
31) Beim Anziehen der Ablassschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel an der Karosserie anschlagen.
32) Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf Schritt 31)
33) Mit wüsten Flüchen beginnen
34) Schraubenschlüssel wegschleudern
35) Weitere 10 Minuten fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an der Wand angepinnte ´Miss Dezember´ in die linken Brust getroffen hat
36) Bier
37) Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmässig verbinden um Blutfluss zu stoppen.
38) Bier
39) Bier
40) Vier Liter frisches Öl einfüllen
41) Bier
42) Auto von Böcken ablassen.
43) Einen der Klötze dabei kaputtmachen
44) Fahrzeug zurücksetzen danach Bindemittel auf das in Schritt 23) verschüttete Öl streuen.
45) Bier
46) Probefahrt
47) Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden
48) Fahrzeug wird abgeschleppt
49) Kaution stellen, Fahrzeug vom Polizeihof abholen

Ausgaben:
Teile: DM 70,–
Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt: DM 200,–
Abschleppkosten: DM 100,–
Kaution: DM 200,–
Bier: DM 30,–
Gesamt: DM 600,–

Quelle: per Email erhalten

Das leben des Brian – Steinigung

Dezember 9th, 2007

Dieter Nuhr über Todesursachen

Dezember 9th, 2007

United Internet steigt bei Drillisch ein

November 28th, 2007

http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_264314