Anti-Viren-Injektion vom USB-Stick

Mai 9th, 2007

08.05.2007

Virus Chaser von Digiworks ist so was wie das Äquivalent zum Sagrotan-Spray, das man auf Reisen mitnimmt, um dubiose Hotelzimmerbäder zu desinfizieren.Auf dem USB-Stick befindet sich ein Anti-Viren-System, das man auf Computern einsetzen kann, die man nicht so recht kennt. Das Prinzip ist nicht neu, aber Virus Chaser kommt als neuester Zugang mit 2 oder 4GB diesen Monat auf den Markt.[dj]

Quelle: Web.de

JAMAIKA: Jagd auf Schwule

Mai 6th, 2007

JAMAIKA: Jagd auf Schwule
Von wegen karibische Gelassenheit, in Jamaika haben Schwule und Lesben einen schweren Stand. Was sie tagtäglich erleben ist eine öffentliche Hetzjagd, ist die Aufforderung, Homosexuelle zu verprügeln, zu erschießen, zu diffamieren. Es gibt kaum eine Band, die in ihren Songs nicht zur Schwulenhatz auffordert. Im Gegenteil, diese Art Musik ist ausgesprochen populär. Für viele Rastafaris ist Schwulsein wie eine Krankheit, eingeschleppt von den Weißen. Die Übergriffe gegen Homosexuelle sind also auch eine Art Protest gegen die ungeliebten Weißen.
Autor: Stefan Rocker / ARD Mexiko City

Quelle: Weltspiegel

ÄGYPTEN: Folteropfer berichten

Mai 6th, 2007

ÄGYPTEN: Folteropfer berichten
Wenn der ägyptische Staat nicht weiter weiß oder ein Vermieter mit seinen Mietern Probleme hat, dann nimmt die Polizei die Sache in die Hand. Das ist durchaus wörtlich zu verstehen: Es wird misshandelt, gefoltert, gedemütigt. Der Zweck heiligt die Mittel, manchmal geht es um ein Geständnis, ein anderes Mal um ausstehende Forderungen. Bekannt geworden ist auch der Fall eines Internet-Bloggers, der angeblich den Präsidenten beleidigt hat.
Autorin: Golineh Atai / ARD Kairo

Quelle: Weltspiegel

Pole schweißt alten Opel zum Porsche um

März 30th, 2007

Polizei verwirrt

Mit einem aufwendig umgebauten Auto hat ein polnischer Mechaniker die Polizei im Kreis Offenbach verwirrt. Die Beamten wähnten sich Dieben auf der Spur, als sie an einer Autobahnraststätte ein Gespann kontrollierten, auf dessen Hänger ein 911er-Porsche stand.

Opel Calibra im Kfz-Schein
Der Verdacht auf eine Straftat schien sich zu erhärten, weil das Fahrzeug im polnischen Kfz-Schein als Opel Calibra geführt wurde, wie ein Sprecher am Mittwoch berichtete. Die Ermittlungen ergaben jedoch, dass alles rechtens war.

Außen hui, innen pfui
Der Schrauber hatte auf das alte Opel-Chassis die Karosserie des Nobel-Sportwagens montiert. Das Schaf im Wolfspelz erfüllte seine Aufgabe als „Muscle Car“ aber nicht. Bei einem „Schaulaufen“ blieb der Opel-Porsche liegen und musste abgeschleppt werden.
Foto: http://auto.t-online.de/c/10/68/55/68/10685568,tid=i.jpg

Quelle: Auto@T-Online

Wettlauf um die Welt

März 29th, 2007

Spielfilme in einer Sekunde

März 27th, 2007

27.03.2007

Die neue Zukunftsvision von IBM ist vor allem eins: verdammt schnell. Das IT-Unternehmen stellte jetzt ein Chipset vor, das die Datenübertragung im Internet revolutionieren soll.

Das stundenlange Warten auf den Download des neusten Hollywoodstreifens könnte bald ein Ende haben – jedenfalls wenn es nach IBM geht. Forscher des US-Konzerns haben heute eine neues optisches Transceiver-Chipset vorgestellt. Der Prototyp soll Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 Gigabit pro Sekunde übertragen. Und das sind immerhin 160 Milliarden Bits.

„Die Explosion der Datenströme bei der Übertragung von Filmen, TV-Shows, Musik oder Fotos schafft eine Nachfrage nach mehr Bandbreite und höheren Geschwindigkeiten bei der Netzverbindung“, sagte IBM-Forscher Tze-Chiang Chen in einer Pressemitteilung des US-Konzerns.

Der neue Chipsatz sei dank optischer Anschlüsse acht Mal so schnell wie aktuelle optische Komponenten. Somit würde der Download eines Spielfilms nur noch etwa eine Sekunde dauern – auch in hochauflösenden Formaten. Die Technologie könne aber auch für die Verbindung zwischen Bauteilen in Verbrauchergeräten wie PCs oder Settop-Boxen eingesetzt werden und die Arbeit der Systeme drastisch beschleunigen.

Der Preis für die Hochleistungschips soll mit Hilfe der neuen Technik stark sinken, zumal der Prototyp laut IBM mit herkömmlicher CMOS-Technologie hergestellt werden kann. Damit eignet er sich auch für die Massenproduktion. Bisher ist jedoch nicht bekannt, wann das Chipset wirklich in Serie gehen kann.

may/dpa

Quelle: Spiegel Online / Web.de

Tanja und Annette bei Hitradio Antenne 1

März 24th, 2007

http://www.eazyraider.de/misc/Tanja-Antenne1.mp3

NNN – Neueste Nationale Nachrichten: Bei Nazis unterm Sofa

März 17th, 2007

Quelle: extra3

Kennen Sie RAF?

März 16th, 2007

Quelle: extra3

China: Militär-Drill für Internetsüchtige

März 16th, 2007

Internet-Sucht wird zu einem immer wichtigeren Thema für die Volksrepublik. Ein Bootcamp soll Süchtige kurieren.

13.03.2007

Das Bootcamp als letzter Ausweg aus der Internetsucht.
Internetsüchtige werden in China behandelt wie Verbrecher: Aufgestanden wird um 6.15, um die allmorgendlichen Gymnastikübungen hinter sich zu bringen. Die meist 14 bis 19 Jährigen Jugendlichen werden dazu gedrillt ein für alle Mal die Hände von Computerspielen, Internet-Pornographie, Cybersex und Chats zu lassen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Geleitet wird die Entzugsanstalt von einem ehemaligen chinesischen General. Dementsprechend gehören Gefechtsübungen mit Spielzeugpistolen zum Tages-Rhythmus in dem Hospital.

Internetsucht kann manchmal extreme Ausmaße annehmen: So ist neulich ein Jugendlicher gestorben, nachdem er einige Tage im Akkord ein Online-Game spielte. Auch wurde vor kurzem ein Süchtiger zu lebenslangem Haft verurteilt, nachdem er einen Mitspieler im realen Leben erstach, weil dieser sein Cyber-Schwert gestohlen hatte. Nicht selten kommt es zu Selbstmorden, weil die Jugendlichen keinen Sinn mehr im Leben sehen.

Quelle: Web.de